weisheitszahn op vollnarkose

Weisheitszahn OP – bei uns traumhaft schön


Ausgerechnet unsere Weisheitszähne stellen sich oft umständlich an: sie können schräg in unserem Kiefer liegen, bei anderen Zähnen anecken, und vieles mehr (mehr Infos weiter unten).

Leider wahr: Unsere Weisheitszähne verursachen manchmal Probleme oder Schmerzen. Eine Weisheitszahn OP ist für Einige von uns irgendwann ratsam oder wird sogar nötig.

Wäre es da nicht „traumhaft“, wenn wir diesen Eingriff im Schlaf hinter uns bringen könnten?

Wir hätten da eine Idee für Sie: eine Weisheitszahn OP bei uns, bei Mundpropaganda.

Modernste Behandlungsmethode


Wir setzen auf schonende Verfahren, um Ihr Gewebe und alle angrenzenden Strukturen bestmöglich zu schonen – dank unserer minimalinvasiven Technik und Vorgehensweise. Ein besonders hoher Hygiene- und Qualitätsstandard in unserer Praxis gewährleistet für Sie dabei hohe Sicherheit.

Zu Beginn erstellen und besprechen wir gemeinsam Ihren persönlichen Befund und finden das für Sie am besten geeignete Vorgehen. Wir nehmen uns Zeit für Sie und legen bei uns großen Wert auf einfühlsame Kommunikation.

Ihre Probleme können wir im Schlaf lösen – angstfrei für Sie


In Zusammenarbeit mit unserem erfahrenen Anästhesieteam können wir Ihnen hierbei eine schmerzfreie Behandlung unter Vollnarkose (Link) anbieten. Damit Sie sich sicher und entspannt fühlen. Sie entscheiden mit uns zusammen über das passende Anästhesieverfahren. Dank unserer Expertise verläuft der Eingriff schnell und für Sie möglichst schmerzarm.

Ob zu einer Vorsorgeuntersuchung oder bei akuten Beschwerden – kontaktieren Sie uns einfach und lassen sich persönlich beraten. Wir freuen uns darauf, Ihnen weiterzuhelfen und Ihnen den Weg zu einer beschwerdefreien Mundgesundheit zu ebnen.

Möchten Sie einen Beratungtermin vereinbaren?

Wann eine Weisheitszahn OP notwendig wird

  • Platzmangel im Kiefer


    Die häufigste Ursache für Probleme mit Weisheitszähnen ist schlichtweg ein zu schmaler Kiefer. Wenn zu wenig Platz vorhanden ist, können Weisheitszähne gar nicht, nur teilweise oder auch schräg herauswachsen. Das kann zu Schmerzen und Schwellungen führen, oder auch zu Verschiebungen benachbarter Zähne.

  • Fehlstellung oder Verlagerung


    Wenn einer oder mehrere unserer Weisheitszähne im Kiefer „feststecken“, also nicht vollständig durchbrechen oder auch verdreht liegen, können sie umliegende Strukturen beeinträchtigen. Oft lässt sich dieser Weisheitszahn dann nur schwer reinigen, was wiederum das Karies-Risiko erhöht.

  • Wiederkehrende Entzündungen (Perikoronitis)


    Wenn ein Weisheitszahn nur teilweise durchbricht, dann kann sich das umgebende oder teils darüber liegende Zahnfleisch entzünden. Bakterien gelangen leicht in die Zwischenräume und führen schnell zu Schmerzen, empfindlichen Schwellungen und sogar eitrigen Infektionen.

  • Druck auf gesunde Nachbarzähne


    In manchen Fällen drückt der Weisheitszahn beständig auf die Nachbarzähne und kann dadurch dort Karies auslösen oder auch deren Wurzeln schädigen. Es entsteht so ein regelrechter „Dominoeffekt“, der weitere Zahnschäden nach sich zieht.

  • Zystenbildung als mögliche Komplikation


    In speziellen Fällen kann sich um den Weisheitszahn herum eine Zyste entwickeln. Diese Reaktion kann in Folge den Kieferknochen schwächen und auch wieder die umliegenden Zähne beeinträchtigen.

  • Geplante kieferorthopädische Behandlung (Zahnspange)


    Bei einer geplanten oder bereits laufenden kieferorthopädischen Behandlung (z. B. begradigende Zahnspange) könnte die Entfernung von Weisheitszähnen sinnvoll sein, um dann spätere Verschiebungen zu auszuschließen und somit den Erfolg dieser Behandlung zu sichern.

  • Komplizierte Mundhygiene im hintersten Zahnbereich


    Das tägliche Zähneputzen könnte kompliziert sein, und eine gründliche Zahnreinigung daher besonders schwierig. Denn Weisheitszähne liegen sehr weit hinten im Mund, wo sie für Einige schwer erreichbar sind. Das kann auf Dauer das Risiko von Karies und Zahnfleischerkrankungen erhöhen.

  • Fazit: Weisheitszähne verursachen manchmal Schmerzen und Beschwerden


    Leider sind richtig optimale Bedingungen im Kiefer für Weisheitszähne eher selten. Je nach Lage und Entwicklungszustand können suboptimal oder kompliziert liegende Weisheitszähne bei uns Druckgefühle, Kopf- und Ohrenschmerzen oder auch allgemeines Unwohlsein verursachen. Wenn sich diese Beschwerden häufen, sollten wir in so einem Fall über eine Weisheitszahn OP nachdenken.

weisheitszahn op